Nathalie Templer
Image of Nathalie Templer

Nathalie Templer: Französische Parfümeurin schlägt Brücke zwischen Wissenschaft und Kunst

Vom Chemielabor ins Kreativstudio: Die Reise einer Parfümeurin

Nathalie Templers Weg zur Parfümerie begann mit einer tiefen Faszination für Chemie und die molekulare Struktur von Düften. In Frankreich geboren, startete sie ihre Karriere in der historischen Parfümhauptstadt Grasse, wo sie umfassende Erfahrungen in Produktion, Qualitätskontrolle und Forschung sammelte.
Ihre zehnjährige Tätigkeit bei MANE als Parfümeur-Analystin erwies sich als wegweisend. Mithilfe von Gaschromatographie und Massenspektrometrie analysierte Templer unzählige natürliche und synthetische Rohstoffe. Dieses technische Fundament verschaffte ihr ein tiefes Verständnis dafür, wie sich Duftmoleküle verhalten und interagieren.
Der Wendepunkt kam 2016, als sie zu Expression Parfumée wechselte, das später von Givaudan übernommen wurde. Dieser Schritt markierte ihren Übergang von der Analystin zur Schöpferin und ermöglichte es ihrer künstlerischen Vision, sich zu entfalten. Heute in Dubai ansässig, hat sich Templer zu einer Meisterin der nahöstlichen Duftsensibilitäten entwickelt, während sie ihre europäischen Wurzeln bewahrt.
Ihr wissenschaftlicher Hintergrund prägt jede Kreation. Templer glaubt, dass der perfekte Duft aus harmonischen Mischungen natürlicher und synthetischer Inhaltsstoffe entsteht. Sie bevorzugt reduzierte Formeln, bei denen jede Komponente einem klaren Zweck dient, und schafft so Kompositionen, die sowohl innovativ als auch tragbar sind.

Signaturkreationen und nahöstliche Meisterschaft

Templers Portfolio umfasst prestigeträchtige Häuser wie Parfums de Marly, Sospiro Perfumes und Arabiyat. Ihre gefeiertste Kreation, Greenley für Parfums de Marly, zeigt ihre Fähigkeit, Frische mit Komplexität zu verbinden. Der Duft öffnet sich mit lebendiger grüner Apfel und Bergamotte, entwickelt sich über Zedernholz und Petitgrain, bevor er sich in einer erdigen Basis aus Eichenmoos und Moschus niederlässt.
Ihre Arbeit beweist bemerkenswerte Vielseitigkeit. Für Sospiro kreierte sie Aira und Il Padrino, während ihre YANI-Kollektion Inspiration aus nahöstlichen Städten wie Teheran und Isfahan schöpft. Jeder Duft spiegelt ihre Philosophie wider, dass Einfachheit, präzise umgesetzt, tiefgründige Schönheit schafft.
Templers Kindheit in Versailles beeinflusst ihre Wertschätzung für erdige Noten wie Eichenmoos, während ihr Wohnort Dubai ihre Palette mit orientalischer Opulenz bereichert hat. Sie findet Inspiration in Erinnerungen und Emotionen und übersetzt persönliche Erfahrungen in universelle Duftgeschichten.
Ihr kollaborativer Ansatz hebt sie hervor. Templer genießt den Dialog zwischen Parfümeur und Kunde und betrachtet die Duftkreation als Partnerschaft. Diese Philosophie hat ihr geholfen, vorgefasste Meinungen über weibliche Parfümeure im Nahen Osten zu hinterfragen, wobei sie das Umfeld als respektvoll und inspirierend für kreativen Ausdruck empfindet.

Parfums von Nathalie Templer