Ugo Charron

Ugo Charron: Der synästhetische Parfümeur, der modernen Duft neu definiert
Von der Wissenschaft zur Synästhesie: Ein Parfümeur einer neuen Generation
Ugo Charron repräsentiert eine neue Welle von Parfümeuren, die wissenschaftliche Präzision mit künstlerischer Innovation verbinden. Geboren in Frankreichs Weinregion Sancerre, begann seine Reise in die Parfümerie im Alter von 14 Jahren, nachdem er Patrick Süskinds "Das Parfüm" gelesen hatte. Diese literarische Begegnung entfachte eine Leidenschaft, die ihn durch eine rigorose Ausbildung am ITECH Lyon und ICAP Montpellier führte.
Was Charron auszeichnet, ist sein synästhetischer Ansatz bei der Duftkreation. Er übersetzt Farben, Klänge und Texturen in Duftkompositionen und schafft so multisensorische Erlebnisse, die die Grenzen der traditionellen Parfümerie herausfordern. Diese einzigartige Perspektive rührt von seinem vielfältigen Hintergrund her, der chemisches Fachwissen mit künstlerischen Sensibilitäten verbindet, die er von seinen Eltern, die Pädagogen sind, geerbt hat.
Seit 2020 arbeitet Charron als Parfümeur für Fine Fragrance bei MANE in New York City und wurde fast vier Jahre lang von dem renommierten Parfümeur Christophe Laudamiel ausgebildet. Dieses Mentoring prägte seine kreative Philosophie zutiefst: starke Ideen niemals zu verwässern und immer zu fühlen, bevor man kreiert.
Sein kollaborativer Geist reicht über die traditionelle Parfümerie hinaus. Er hat mit Marken wie Snif zusammengearbeitet und unkonventionelle Düfte wie "Dead Dinosaur" kreiert, sowie mit Keap für deren Full Circle Collection. Am bemerkenswertesten ist vielleicht seine Zusammenarbeit mit Emmanuelle Dancourt, die an Anosmie leidet, um UMEMA zu kreieren - einen Duft, der sich um den Geschmack von Umami dreht und beweist, dass Duftkreation traditionelle sensorische Grenzen überschreiten kann.
Minimalistische Innovation und Cross-Modale Kreativität
Charrons charakteristischer Stil bevorzugt Minimalismus mit maximaler Wirkung. Er bevorzugt kurze, klar definierte Formeln, bei denen jede Zutat einem Zweck dient. Obwohl er noch keine definitive Signatur für sich beansprucht, weisen seine Kreationen oft ledrige, rauchige und salzige, hautähnliche Qualitäten auf, die den Träger faszinieren und seine Erwartungen herausfordern.
Seine bemerkenswerte Kreation Fleur Danger für Thomas De Monaco veranschaulicht seinen innovativen Ansatz. Dieses Extrait de Parfum kombiniert metallische Aldehyde mit süßer Himbeere und schafft so einen unerwarteten Kontrast, der sich zu warmem Rum und Safran entwickelt, bevor er auf cremigem Sandelholz ausklingt. Der Duft demonstriert seine Fähigkeit, gegensätzliche Elemente zu harmonischen Kompositionen auszubalancieren.
Über einzelne Düfte hinaus erweitert Charron kreative Grenzen durch cross-modale Projekte. Er hat Düfte für Gemälde entwickelt, olfaktorische Signaturen für Musikfestivals mit Cercle kreiert und tritt sogar als Synth-Spieler im Elektro-Duo Cosmic Gardens auf, das Live-Musik mit Duftdiffusion kombiniert.
Im Jahr 2022 gewannen Charron und Laudamiel den Art and Olfaction Award für "Saskia" von Grandiflora und etablierten damit seinen Ruf als aufstrebendes Talent. Seine Philosophie des Wissensaustauschs und der kollaborativen Kreation stellt eine Abkehr von der traditionell geheimnisvollen Natur der Parfümerie dar und trägt zu einer offeneren und innovativeren Zukunft der Branche bei.
Parfums von Ugo Charron
Premium (+5€)
+5€
Extrait de Parfum
Extrait

Thomas De Monaco
Fleur Danger
Metallisches Himbeer-Wildleder
Blumig
Ledrig
50ml
•
275,00 €